Es fließt ein Energiestrom in den Halbleiter des Controllers, der sich je nach aktuellem Bedarf Ihrer Batterie zu einem bestimmten Zeitpunkt öffnet oder schließt.
Jede Deep-Cycle-Batterie hat eine bestimmte Spannungskapazität, und jede darüber liegende Spannung wirkt sich nachteilig auf die Lebensdauer und den Zustand Ihrer Batterie aus.
Je nachdem, was Ihre Batterie benötigt, regelt ein Laderegler die von den Solarmodulen erfasste Spannung und regelt den Energiefluss von den Modulen basierend darauf, wie viel Energie die Batterie benötigt.
Es gibt Überlastschutzschaltungen, die verhindern, dass das Batteriesystem bei zu hohem Strom überhitzt, und sie sind mit Niederspannungs-Trennschaltungen ausgestattet, die Ihre Batterie automatisch trennen, bevor sie sich zu stark entlädt und sich dadurch selbst beschädigt.
Einen Solarladeregler gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen, die alle unterschiedliche Funktionen erfüllen und unterschiedliche Stärken und Schwächen aufweisen.
Solange es Ihre Konfiguration erfordert, gibt es auch einen Solarladeregler, der perfekt zu Ihnen passt. Es gibt zwei Hauptkategorien von Solarladereglern, aus denen Sie wählen können:
- Laderegler mit Pulsweitenmodulation (PWM).
- Maximum Power Point Track (MPPT) Laderegler
Um den passenden Controller für Ihr Rig zu finden, müssen Sie zunächst diese beiden Kategorien verstehen und anhand Ihrer Bedürfnisse entscheiden, welcher für Sie am besten geeignet ist.
PWM-Laderegler
Durch die Pulsweitenmodulation funktioniert Ihr Laderegler wie ein Herzschlag. Sie senden kontrollierte Energieimpulse von Ihrem Solarpanel an Ihr Batteriesystem, anstatt einen konstanten Stromfluss.
Der Controller kommuniziert mit Ihrer Batterie, um aktuelle Informationen darüber zu erhalten, was sie zur Erzeugung der Pulsation benötigt, was sich auf den Rhythmus der Pulsation auswirkt.
PWM-Controller sind in der Lage zu erkennen, wann ein kurzer Energiestoß an Ihre Batterie gesendet werden muss, um diese zur Erhaltungsladung zu bewegen, und wann längere Energieimpulse gesendet werden müssen, um die Batterie vollständig aufzuladen. Dies ermöglicht ihnen eine hohe Wirksamkeit bei weniger energieintensiven Anwendungen.
Im Allgemeinen können diese Geräte nicht viel mehr als ein 12-V-Solarpanel-Array verarbeiten, und wenn Sie mehrere Solarpanels in Ihrer Anlage haben, müssen Sie sicherstellen, dass diese parallel verdrahtet sind, andernfalls funktioniert dies nicht einwandfrei funktionieren.
In der Regel sind solche Steuerungen in der Lage, 75 % der von Ihren Solarmodulen aufgenommenen Energie mit maximaler Effizienz in nutzbare Batterieenergie umzuwandeln.
MPPT-Laderegler
Ein MPPT-Regler kann zur Steuerung großer Solaranlagen verwendet werden und wird von Wohnmobilisten, die ganztägig in ihrem Wohnmobil leben möchten, oder von denen, die mehrere Wochen am Stück vom Stromnetz getrennt bleiben möchten, weithin bevorzugt.
Ein MPPT-Laderegler kommuniziert nicht nur mit Ihrem Batteriesystem, um zu bestimmen, welchen Ladezustand Ihr Batteriesystem benötigt. Es kann auch hochentwickelt mit Ihren Solarmodulen kommunizieren, um die optimale Spannung für Ihr System zu finden.
Es ist diese Kommunikation mit Ihren Solarmodulen, die MPPT seinen Namen gibt. Der MPPT passt sich automatisch an Ihre Sonnenenergie an, um die Leistung zu maximieren, was zu einer um 30 % höheren Ladung als beim PWM-Controller führen kann.
Darüber hinaus wandeln MPPTs die Spannung und Leistung Ihres Solarpanels in eine Form um, die für Ihr Batteriesystem besser verdaulich ist.
Sie können damit Volt in Ampere umwandeln und so verhindern, dass Ihre Solarmodule Energie verschwenden.
Solar-MPPTs können 96 % Ihrer Solarenergie in nutzbare Energie umwandeln.
Was ist besser MPPT oder PWM?
Zwar können PWM-Controller eine einfachere Arbeit zu einem günstigeren Preis leisten als MPPT-Ladegeräte, doch MPPT-Controller sind für weitaus umfangreichere Setups konzipiert und im Langzeiteinsatz zuverlässiger als PWM-Controller.
Um Ihre Lichter und Ventilatoren auf Wochenendausflügen mit Strom zu versorgen, benötigen Sie vor Reiseantritt lediglich einen PWM-Controller und einen vollen Akku, wenn Sie nur ein paar Lichter und Ventilatoren betreiben müssen.
Sie sollten ernsthaft darüber nachdenken, das zusätzliche Geld in ein MPPT-Ladegerät zu investieren, wenn Sie ein Hochleistungssystem haben oder mehrere Wochen am Stück auf ein Solarladegerät angewiesen sein möchten.
Dies ist ein guter Indikator dafür, dass Sie einen MPPT-Regler benötigen, wenn Sie über mehrere Solarpanelsysteme verfügen, da dieser Ihnen den nötigen zusätzlichen Schub gibt.
Die Effizienz von PWM ist alles, was Sie brauchen, wenn Sie Ihren Akku nur zur Erhaltungsladung aufladen möchten, um sicherzustellen, dass er betriebsbereit ist, wenn Sie es sind, sodass er immer einsatzbereit ist, wenn Sie es sind.
Bei einem System mit mehr als zwei Solarmodulen oder einer Leistung von 150 W muss ein MPPT-Solarladeregler eingesetzt werden, um die umfassenderen Ladefunktionen zu ermöglichen.