8888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888

TECHNISCHER SUPPORT

Solarladeregler sind hauptsächlich in 2 Klassen unterteilt: MPPT und PWM, und Sie finden die Beschreibung des Unterschieds zwischen diesen beiden im letzten Teil dieser Seite.

Sowohl PWM- als auch MPPT-Laderegler werden häufig in verschiedenen Arten von Solar-DC-Stromversorgungssystemen verwendet, wie z. Vor Jahren wurden Solar-Gleichstromprodukte nur in Industrieprojekten verwendet, und nicht viele Menschen nutzten sie für den Eigenbedarf, aber jetzt akzeptieren bereits immer mehr Menschen Solarenergie und beginnen, Solarprodukte in ihrem Privatleben zu nutzen.

Wenn Sie an Solarladereglern interessiert sind, aber keinen Beruf im Solar-DC-Bereich ausüben, lesen Sie bitte den folgenden Inhalt für mehr Verständnis:

Tipps zur sicheren Verwendung von Solarladereglern

Sobald Sie einen Solarladeregler haben, egal von welcher Marke, müssen wir einige Tipps zur Sicherheit bei der Verwendung von Ladereglern lesen.
  • 1
    Denken Sie immer daran, das Handbuch des Ladereglers gründlich durchzulesen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Nicht nur auf die elektrischen Parameterteile, sondern auch auf die Laderegler-Verkabelungsanweisung.
  • 2
    Achten Sie auf elektrische Geräte in der Nähe, die die Installation dieses Geräts stören könnten. Der Solarladeregler ist ein Gleichstromgerät und bitte niemals an eine Wechselstromquelle anschließen oder verwenden.
  • 3
    Solarmodule können hohe Spannungen und Ströme erzeugen, stellen Sie sicher, dass Ihre Solarmodule während der Installation vollständig vor Sonnenlicht geschützt sind. Es wird empfohlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen.
  • 4
    Das Anschließen von Kabeln an dieses Gerät kann Funken erzeugen, bitte tragen Sie bei der Installation dieses Geräts geeignete Isolierkleidung.
  • 5
    Um Schäden an der Batterie oder dem Controller zu vermeiden, verwenden Sie geeignete Sicherungen in der Verkabelung. Bitte zögern Sie nicht, sich an die Fachleute zu wenden, wenn Sie Hilfe bei der Sicherungsdimensionierung benötigen.
  • 6
    Halten Sie Kinder immer von diesem Gerät fern. Bitte erlauben Sie nach Möglichkeit nicht, dass Laien dieses Gerät oder das gesamte System berühren.
  • 7
    Achten Sie darauf, die richtige Drahtstärke zu verwenden, siehe unten für eine Tabelle der empfohlenen Drahtstärke für verschiedene Stromlasten.
Solareingangsstrom 5A 10 A 20A 30A 40A 60A
AderGRÖSSE (mm²) 1.5 2.5 5 8 10 12
Draht AWG 15 13 10 8 7 6

Tipps zur sicheren Verwendung von Solarladereglern

Wenn Sie jetzt einen HeliosNE-Laderegler verwenden, wird manchmal ein Fehlercode auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Das bedeutet, dass etwas mit dem System nicht stimmt, und wir müssen die schnellen Fehlerbehebungen wie im folgenden Diagramm überprüfen und durchführen:
Fehler Beschreibung und schnelle Fehlerbehebung
Akku zu stark entladen Batterie überentladen Die Batteriespannung ist zu niedrig. Die DC-Last wird abgeschaltet, bis die Batterie wieder auf die Erholungsspannung aufgeladen ist.
Batterieüberspannung Die Batteriespannung hat die Controller-Grenze überschritten. Überprüfen Sie die Spannung der Batteriebank auf Kompatibilität mit dem Controller.
Kurzschluss laden DC-Lastkurzschluss.
Überlastung laden Die Leistungsaufnahme der DC-Last übersteigt die Leistungsfähigkeit des Controllers. Reduzieren Sie die Lastgröße oder rüsten Sie auf einen Controller mit höherer Lastkapazität auf.
Überhitzung Controller überschreitet die Betriebstemperaturgrenze. Stellen Sie sicher, dass der Controller an einem gut belüfteten, kühlen und trockenen Ort aufgestellt wird.
Solar-Überstromstärke Die Stromstärke des Solarmoduls übersteigt die Nenneingangsstromstärke des Controllers. Verringern Sie die Stromstärke der an den Controller angeschlossenen Solarmodule oder rüsten Sie auf einen Controller mit höherer Nennleistung auf.
Solar-Überspannung Die Spannung des Solarmoduls übersteigt die Nenneingangsspannung des Controllers. Verringern Sie die Spannung der an den Regler angeschlossenen Solarmodule.
Solare Umkehrpolarität Eingangsdrähte der Solaranlage mit umgekehrter Polarität angeschlossen. Trennen und mit korrekter Drahtpolarität wieder anschließen.
Verpolung der Batterie Batterieanschlussdrähte mit umgekehrter Polarität angeschlossen. Trennen und mit korrekter Drahtpolarität wieder anschließen.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mit unseren Ingenieuren sprechen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf der Website.

Häufig gestellte Fragen zum Grundwissen des Ladereglers

  • 1.Was ist der Unterschied zwischen PWM- und MPPT-Ladung?

    Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien:

    • 1) Wenn Ihr System sehr klein ist, z. B. PV mit weniger als 100 W, ist PWM möglicherweise besser. Wenn Ihr System jedoch einen hohen Bedarf an Lademenge hat, können Sie auch MPPT wählen, wie z. B. eine Solarleuchte mit hoher LED-Leistung.
    • 2) Wenn die Spannung Ihres PV-Arrays viel höher ist als die Batteriebank, wie z. B. eine 12-V-Batterie, aber ein 30-V-PV-System, müssen Sie zweifellos MPPT verwenden. Fast alle Dünnschicht-PV-Arrays (sehr hohe Spannung) müssen MPPT verwenden.
    • 3) Wenn Sie mit Sun Power-Zellen zusammengebaute Module verwenden, ist es besser, MPPT zu verwenden.
    • 4) Wenn die Spannung Ihres PV-Moduls sehr nahe an der Batteriespannung liegt, wie z. B. ein 30-V-Modul an einer 24-V-Batteriebank oder ein 18-V-Modul an einer 14,8-V-Lithiumbatterie, kann die PWM-Ladung eine verbesserte Ladeeffizienz aufweisen, die manchmal bis zu 90 % betragen kann. . * Bitte beachten Sie, dass die PV-Spannung während des Betriebs nicht ständig niedriger als die Batterieladespannung sein sollte.
    • 5) Wenn die PV-Spannung sehr nahe an der Batteriebankspannung liegt, funktioniert MPPT möglicherweise nicht sehr gut, und in einigen Fällen beginnt die MPPT-Ladung möglicherweise nie während der gesamten Ladezeit.
    • 6) Wenn Sie immer noch keine Ahnung haben, wie Sie sich entscheiden sollen, kontaktieren Sie uns bitte.
  • 2.Wie wähle ich einen PWM- oder MPPT-Controller für mein Solar-DC-Stromversorgungssystem?

    Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien:

    • 1) Wenn Ihr System sehr klein ist, z. B. PV mit weniger als 100 W, ist PWM möglicherweise besser. Wenn Ihr System jedoch einen hohen Bedarf an Lademenge hat, können Sie auch MPPT wählen, wie z. B. eine Solarleuchte mit hoher LED-Leistung.
    • 2) Wenn die Spannung Ihres PV-Arrays viel höher ist als die Batteriebank, wie z. B. eine 12-V-Batterie, aber ein 30-V-PV-System, müssen Sie zweifellos MPPT verwenden. Fast alle Dünnschicht-PV-Arrays (sehr hohe Spannung) müssen MPPT verwenden.
    • 3) Wenn Sie mit Sun Power-Zellen zusammengebaute Module verwenden, ist es besser, MPPT zu verwenden.
    • 4) Wenn die Spannung Ihres PV-Moduls sehr nahe an der Batteriespannung liegt, wie z. B. ein 30-V-Modul an einer 24-V-Batteriebank oder ein 18-V-Modul an einer 14,8-V-Lithiumbatterie, kann die PWM-Ladung eine verbesserte Ladeeffizienz aufweisen, die manchmal bis zu 90 % betragen kann. . * Bitte beachten Sie, dass die PV-Spannung während des Betriebs nicht ständig niedriger als die Batterieladespannung sein sollte.
    • 5) Wenn die PV-Spannung sehr nahe an der Batteriebankspannung liegt, funktioniert MPPT möglicherweise nicht sehr gut, und in einigen Fällen beginnt die MPPT-Ladung möglicherweise nie während der gesamten Ladezeit.
    • 6) Wenn Sie immer noch keine Ahnung haben, wie Sie sich entscheiden sollen, kontaktieren Sie uns bitte.
  • 3.Wie nutzt man die MPPT-Ladung am besten und sichersten?

    Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien:

    • 1) Wenn Ihr System sehr klein ist, z. B. PV mit weniger als 100 W, ist PWM möglicherweise besser. Wenn Ihr System jedoch einen hohen Bedarf an Lademenge hat, können Sie auch MPPT wählen, wie z. B. eine Solarleuchte mit hoher LED-Leistung.
    • 2) Wenn die Spannung Ihres PV-Arrays viel höher ist als die Batteriebank, wie z. B. eine 12-V-Batterie, aber ein 30-V-PV-System, müssen Sie zweifellos MPPT verwenden. Fast alle Dünnschicht-PV-Arrays (sehr hohe Spannung) müssen MPPT verwenden.
    • 3) Wenn Sie mit Sun Power-Zellen zusammengebaute Module verwenden, ist es besser, MPPT zu verwenden.
    • 4) Wenn die Spannung Ihres PV-Moduls sehr nahe an der Batteriespannung liegt, wie z. B. ein 30-V-Modul an einer 24-V-Batteriebank oder ein 18-V-Modul an einer 14,8-V-Lithiumbatterie, kann die PWM-Ladung eine verbesserte Ladeeffizienz aufweisen, die manchmal bis zu 90 % betragen kann. . * Bitte beachten Sie, dass die PV-Spannung während des Betriebs nicht ständig niedriger als die Batterieladespannung sein sollte.
    • 5) Wenn die PV-Spannung sehr nahe an der Batteriebankspannung liegt, funktioniert MPPT möglicherweise nicht sehr gut, und in einigen Fällen beginnt die MPPT-Ladung möglicherweise nie während der gesamten Ladezeit.
    • 6) Wenn Sie immer noch keine Ahnung haben, wie Sie sich entscheiden sollen, kontaktieren Sie uns bitte.
  • 4. Wie finde und behebe ich die Probleme mit dem Solar-DC-Stromversorgungssystem?

    Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien:

    • 1) Wenn Ihr System sehr klein ist, z. B. PV mit weniger als 100 W, ist PWM möglicherweise besser. Wenn Ihr System jedoch einen hohen Bedarf an Lademenge hat, können Sie auch MPPT wählen, wie z. B. eine Solarleuchte mit hoher LED-Leistung.
    • 2) Wenn die Spannung Ihres PV-Arrays viel höher ist als die Batteriebank, wie z. B. eine 12-V-Batterie, aber ein 30-V-PV-System, müssen Sie zweifellos MPPT verwenden. Fast alle Dünnschicht-PV-Arrays (sehr hohe Spannung) müssen MPPT verwenden.
    • 3) Wenn Sie mit Sun Power-Zellen zusammengebaute Module verwenden, ist es besser, MPPT zu verwenden.
    • 4) Wenn die Spannung Ihres PV-Moduls sehr nahe an der Batteriespannung liegt, wie z. B. ein 30-V-Modul an einer 24-V-Batteriebank oder ein 18-V-Modul an einer 14,8-V-Lithiumbatterie, kann die PWM-Ladung eine verbesserte Ladeeffizienz aufweisen, die manchmal bis zu 90 % betragen kann. . * Bitte beachten Sie, dass die PV-Spannung während des Betriebs nicht ständig niedriger als die Batterieladespannung sein sollte.
    • 5) Wenn die PV-Spannung sehr nahe an der Batteriebankspannung liegt, funktioniert MPPT möglicherweise nicht sehr gut, und in einigen Fällen beginnt die MPPT-Ladung möglicherweise nie während der gesamten Ladezeit.
    • 6) Wenn Sie immer noch keine Ahnung haben, wie Sie sich entscheiden sollen, kontaktieren Sie uns bitte.

Anfrage

Skype
oben
Scan the QR code Close
qr code