8888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888888
TECHNISCHER SUPPORT
Solarladeregler sind hauptsächlich in 2 Klassen unterteilt: MPPT und PWM, und Sie finden die Beschreibung des Unterschieds zwischen diesen beiden im letzten Teil dieser Seite.
Sowohl PWM- als auch MPPT-Laderegler werden häufig in verschiedenen Arten von Solar-DC-Stromversorgungssystemen verwendet, wie z. Vor Jahren wurden Solar-Gleichstromprodukte nur in Industrieprojekten verwendet, und nicht viele Menschen nutzten sie für den Eigenbedarf, aber jetzt akzeptieren bereits immer mehr Menschen Solarenergie und beginnen, Solarprodukte in ihrem Privatleben zu nutzen.
Wenn Sie an Solarladereglern interessiert sind, aber keinen Beruf im Solar-DC-Bereich ausüben, lesen Sie bitte den folgenden Inhalt für mehr Verständnis:
Solareingangsstrom | 5A | 10 A | 20A | 30A | 40A | 60A |
---|---|---|---|---|---|---|
AderGRÖSSE (mm²) | 1.5 | 2.5 | 5 | 8 | 10 | 12 |
Draht AWG | 15 | 13 | 10 | 8 | 7 | 6 |
Fehler | Beschreibung und schnelle Fehlerbehebung |
---|---|
Akku zu stark entladen | Batterie überentladen Die Batteriespannung ist zu niedrig. Die DC-Last wird abgeschaltet, bis die Batterie wieder auf die Erholungsspannung aufgeladen ist. |
Batterieüberspannung | Die Batteriespannung hat die Controller-Grenze überschritten. Überprüfen Sie die Spannung der Batteriebank auf Kompatibilität mit dem Controller. |
Kurzschluss laden | DC-Lastkurzschluss. |
Überlastung laden | Die Leistungsaufnahme der DC-Last übersteigt die Leistungsfähigkeit des Controllers. Reduzieren Sie die Lastgröße oder rüsten Sie auf einen Controller mit höherer Lastkapazität auf. |
Überhitzung | Controller überschreitet die Betriebstemperaturgrenze. Stellen Sie sicher, dass der Controller an einem gut belüfteten, kühlen und trockenen Ort aufgestellt wird. |
Solar-Überstromstärke | Die Stromstärke des Solarmoduls übersteigt die Nenneingangsstromstärke des Controllers. Verringern Sie die Stromstärke der an den Controller angeschlossenen Solarmodule oder rüsten Sie auf einen Controller mit höherer Nennleistung auf. |
Solar-Überspannung | Die Spannung des Solarmoduls übersteigt die Nenneingangsspannung des Controllers. Verringern Sie die Spannung der an den Regler angeschlossenen Solarmodule. |
Solare Umkehrpolarität | Eingangsdrähte der Solaranlage mit umgekehrter Polarität angeschlossen. Trennen und mit korrekter Drahtpolarität wieder anschließen. |
Verpolung der Batterie | Batterieanschlussdrähte mit umgekehrter Polarität angeschlossen. Trennen und mit korrekter Drahtpolarität wieder anschließen. |
Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien:
Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien:
Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien:
Viele Benutzer von Solarstromsystemen haben möglicherweise Kopfschmerzen bei der Auswahl eines Controllers für ihre Solarstromsysteme, PWM oder MPPT? Üblicherweise haben wir dafür ein paar Richtlinien: